Scrollen Sie um zu erfahren, warum unsere Arbeit wichtig ist!
Aaltaxi fährt Aale sicher an die Unterweser
Den vier am Aaltaxiprojekt beteiligten Fischereibetrieben ist es in den letzten Wochen gelungen 6.440 kg abwandernde Blankaale zu fangen. Die rund 10.000 Aale wurden an die barrierefreie Unterweser nach Dedesdorf verbracht und ausgesetzt. Das Aaltaxi ist nicht nur eine kreative Maßnahme, sonde[...]
Aaltaxisaison 24/25 startet
Die üppigen Niederschläge und die entsprechenden Abflussereignisse im Weserflusssystem führten seit Beginn dieser Woche zur ersten uns bekannten Blankaalwanderwelle dieser Saison. Unsere beteiligten Fischereibetriebe haben mit großem Zeit- und Krafteinsatz die letzten Nächt[...]
Aal ist Fisch des Jahres 2025
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV), das Bundesamtes für Naturschutz (BfN), der Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST) und die Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) küren in Deutschland jedes Jahr den „Fisch des Jahres“. Der „Fisch des Jahres“ i[...]
Danke für Ihren Einsatz
Der Vorstand des Landesfischereiverbandes Nds. e.V. bedankt sich für die fachliche und finanzielle Unterstützung des Aaltaxiprojektes beim Land Niedersachsen, den unterstützenden Fischereigenossenschaften und Fischereivereinen sowie der Initiative zur Förderung des Europäisc[...]
Fänge steigen, Minister Meyer überreicht Förderbescheid
Am 15.11 besuchte Umweltminister Christian Meyer die Aalfangstation bei Landesbergen, um sich mit allen anwesenden Beteiligten auszutauschen. Neben seinem tatkräftigen Einsatz beim Verladen der Aale überreichte er den beteiligten Fischern einen Förderbescheid in Höhe von 150.000 [...]